229: Wem gehört die Welt?

Einblicke in die Machtverhältnisse des globalen Kapitalismus.

Wie Schattenbanken, Staatsfonds und Digitalkonzerne die Fäden des globalen Kapitalismus ziehen, gefährdet die Demokratie. Gleichwohl gibt es Alternativen, die hoffen lassen.

AKTUELL

  • aufbruch-Leserreise. Mit Franziskus und Klara von Assisi ist ein ungeheurer Aufbruch im 13. Jahrhundert verbunden. Nicht die Macht der Kirche, sondern eine Hinwendung zu den Armen rückt ins Zentrum.
  • Gefängnisseelsorge. Was Anna-Marie Fürst jeden Tag bei ihrer Arbeit als Gefängnisseelsorgein erlebt, ist nicht immer leicht zu verdauen. Ganz bei sich bleiben, lautet ihr Motto.
  • Herz-und-Hand-Gespräch. Shlomo Graber hat den Holocaust überlebt. An der Rampe in Auschwitz begann er an allem, was er über Gott und Religion gelernt hatte, zu zweifeln. Hassen will er aber nicht.

SCHWEIZ

  • Aufgefallen. Wie im Antoniushaus Solothurn der Kraft des Betens Räume eröffnet werden.
  • Wem gehört die Welt? Einblicke in Machtverhältnisse des globalen Kapitalismus. Der »schwarze Fels« und die Schweiz.
  • Gefängnisseelsorge. Seelsorge hinter Gittern.
  • Kommentar. Starkes Signal. Offener Brief Pro Pope Francis zeigt Papstkritikern die rote Kart.
  • «Ich sage nicht, ich bin Atheist». Shlomo Graber hat die Hölle des Holocaust überlebt. Hand-und-Herz Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden.
  • Unter Einsatz ihrer Existenz. Gabriella Loser Friedli trozt dem Zölibat.
  • Einbruch in die Alltagswelt. Wie sich unterschiedliche Engelvorstellungen im Christentum und bei Muslimen entwickelten.

POLITIK & GESELLSCHAFT

  • Sozialprotokoll. »Ich will ihnen eine letzte Würde geben«. Chamesddine Marzoug beerdigt in Tunesien Tote, die das Meer anspült.
  • Wie Engel auf der Nadelspitze. Warum auf Klimakonferenzen wenig passiert, aber dennoch die Chancen für den Klimaschutz gross sind.
  • »Ich spüre einen neuen Geist«. Fragen an die Umweltaktivistin Inken Behrmann vom Bündnis »Ende Gelände«.
  • Arbeiten bis der Arzt kommt. Die Wirtschaftsweisen wollen das Arbeitszeitgesetz aushebeln. Das ist nicht weise, sondern zerstörerisch.
  • Im Reich der Kim-Dynastie. Trotz Rundum-Bewachung kann man als Tourist in Nordkorea einiges entdecken.

RELIGION & KIRCHEN

  • Letzte Fragen. Heute entscheidet jeder selbst, wo und wie er seine letzte Ruhe finden will. Über den Wandel in der Bestattungskultur.
  • Gott führt nicht in Versuchung. Schweizer Bischöfe ändern das Unser Vate.
  • Sprachlos in Moskau. Russisch-orthodoxe und evangelische Kirche betonen die Unterschiede.
  • Verbannt ins Land der Unrast. Was mir die Reformation bedeutet: Sylvia Wetzel, buddhistische Meditationslehrerin.
  • Endlich aus dem Schatten treten. Coping international: Vincent Doyle startet erste globale Initiative von Priesterkindern.
  • Weihnachten feiern ohne Jesus? Ja, meint Matthias Morgenroth, es geht auch ohne Krippe. Streitfragen zur Zukunft.

LEBEN & KULTUR

  • Orte, an die sonst niemand geht. Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy kritisiert Indien. Ein Gespräch.
  • Geführte Sanftheit. Qi Gong öffnet ihn für das Gespräch mit Gott, meint Stefan Schuster.
  • Eine, die auszog, sich zu streiten. Die junge feministische Ikone Laurie Penny und ihr Buch »Bitch Doktrin«.
  • #MeeToo: Sexismus im Netz.
  • Schauerlich und abgründig schön. Kat Menschik hat »Die Bergwerke von Falun«, eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann,-traumhaft bebildert.

IMMER

Betrachtung • Personen & Konflikte • fairNetz • Agenda • Bücher • Briefe • Sein und Haben • Glauben und Streiten • Lesen, Hören, Hingehen

1 Gedanke zu „229: Wem gehört die Welt?“

  1. Vielen Dank für die interessante Nummer mit dem aktuellen Titelthema! In diesen hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen „Wem gehöhrt die Welt.“ steht auf meiner Printausgabe …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar