240: Von der Kunst, den Kapitalismus zu verändern

Klimaschutz, steigende Mietzinse, sinkende Renten bei den meisten, immense Gewinne und satte Renditen für wenige. Wie könnte man den Kapitalismus verändern? Fünf alternative Schritte.

AKTUELL

  • Hand-und-Herz-Gespräch. Hansjörg Schulz ist Journalist mit Herzblut – vor allem für die gesellschaftspolitische Dimension der Kirchen. Er gibt Einblick in ein Leben zwischen Mikrofon und Familie.
  • In Zukunft weiblich. Zeitreise: Die katholische Kirche 2039: Die Vorherrschaft der Männer ist überwunden. Diakoninnen und Priesterinnen prägen das Bild. Wird beim Konklave eine Heilige Mutter gewählt?
  • Islam und Gesellschaft. Mittlerweile läuft der Dialog zwischen Religionen und Gesellschaft besser. Trotz rechtsnationaler Diffamierungen von Unterschieden sind Brückenschläge im Alltag keine Utopie.

SCHWEIZ

  • Aufgefallen. Warum der Interreligiöse Think Tank einen Beitrag zum Frieden leistet.
  • Kapitalismus. Fünf Alternativen zu einer Wirtschaft, die den Planeten bedroht.
  • Food Waste. Mit der Sammlerei unterwegs.
  • Kommentar. Solartechnologie first.
  • Hand-und-Herz-Gespräch. Radiojournalist Hansjörg Schulz brennt für die gesellschaftspolitische Rolle der Kirchen.
  • Pro und Contra. Soll jede und jeder ungefragt zum Organspender werden?
  • Porträt. Alfreda Eilo ist schweizerisch-syrische Doppelbürgerin und engagiert sich in Flüchtlingslagern.
  • Islam und Gesellschaft. Zwischen Abgrenzung und gelingender Integration.

POLITIK & GESELLSCHAFT

  • Sozialprotokoll. »Ich warte und warte«. Wegen seiner Erbkrankheit verbringt René Kauff viele Stunden bei der Dialyse und hofft auf eine Spenderniere.
  • Alle packen mit an. Gemeinsam wohnen zu bezahlbaren Mieten: das Wohnprojekt »schwereLos« in Freiburg.
  • »Nur die Starken können sich einen schwachen Staat leisten«. Norbert Walter-Borjans, der als Finanzminister mit dem Kauf von Steuer-CDs auch in der Schweiz für Furore sorgte, über eine gerechte Steuerpolitik.
  • Anna Karenina und das Rätsel Portugal. Warum es im Südwesten Europas keinen Rechtspopulismus gibt – dafür allerdings viele Nicht-Wähler.

RELIGION & KIRCHEN

  • In Zukunft weiblich. Die katholische Kirche im Jahr 2039 ist eine völlig andere. Ein Rückblick von Maria 2.0 bis zur ersten Päpstin.
  • Wiedervereinigung auf Evangelisch. Wie im Staat, so in der Kirche: Ostdeutsche Erfahrungen spielten beim Vereinigungsprozess keine grosse Rolle.
  • »Erosion des Rechtsstaates«. Grundrechte von Flüchtlingen werden in Deutschland und Europa missachtet, kritisiertdie Kirchenasylbewegung.
  • Franziskus und der »Biss des Evangeliums«. Bei seiner Südostafrika-Reise ergreift der Papst Partei für die Ausgebeuteten und Chancenlosen.
  • »Religionskritik ist Teil des Humanismus«. Viele Muslime haben tiefe Vorbehalte gegen die westliche Kultur. Woher kommt das? Fragen an den Publizisten Hamed Abdel-Samad

LEBEN & KULTUR

  • »Wer hier einsass, war unsichtbar«. Das frühere Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen ist Gedenkstätte. Ist es sinnvoll, so an die DDR zu erinnern?
  • »Gerechtigkeit, nicht Rache«. Was lehren die Akten über den Unrechtsstaat DDR? Fragen an Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
  • Nochmal von vorne. Schauspielen gilt als Traumberuf. Doch bei den Proben geht es ruppig zu.

IMMER

Betrachtung • Personen & Konflikte • fairNetz • Agenda • Bücher • Briefe • Sein und Haben • Glauben und Streiten • Lesen, Hören, Hingehen

Schreibe einen Kommentar