https://youtu.be/KjqqTN3L6NE
Podiumsdiskussion: Live-Streaming auf YouTube EXODUS BEI SRF? ZUM STELLENWERT VON RELIGION, LITERATUR UND KULTUR IM SERVICE PUBLIC Freitag, 27.11.2020, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich Die Veranstaltung ist ausgebucht! Wir übertragen die Podiumsdiskussion ab 18.30 Uhr live auf YouTube: https://youtu.be/KjqqTN3L6NE Podiumsgäste Einführungsreferat Leitung und Moderation Paukenschlag beim SRF: Das «Transformationsprojekt SRF 2024» betrifft auch Religions- und Literatursendungen. Beliebte Formate wie «52 beste Bücher», «Blickpunkt Religion» oder «Zwischenhalt» werden gestrichen. Entspricht das dem klaren Kulturauftrag laut SRG-Konzession?. Über 2800 Menschen protestieren in einer Petition gegen diese Streichungen. „Wir machen uns grosse Sorgen um den Service public. Wir leben in Zeiten, in denen Extremisten, Verschwörungstheorien und religiöse Scharlatane Konjunktur haben. SRF steht für Qualitätsjournalismus mit Fachkompetenz, auch in religiösen Fragen“, steht in der Petition, die der Trägerverein des Katholischen Medienzentrums lanciert hat. Gleichzeitig ist auch klar: SRF hat ein ähnliches Problem wie die Kirchen. Die Jungen bleiben fern. Gefragt ist mehr Instagram, weniger Kanzel. Wie könnte eine Lösung aussehen, die den Kulturauftrag hochhält, aber den digitalen Wandel nicht vernachlässigt? Seit Bekanntwerden der Sparmassnahmen und dem öffentlichen Protest haben viele Gespräche stattgefunden – auch mit den Kirchen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Erstmals wird SRF-Kulturchefin Susanne Wille an einer öffentlichen Veranstaltung Stellung nehmen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit kath.ch |