Balzers
Liechtenstein
Jesus im Spiegel der Weltreligionen
Auf der religiösen Landkarte der Schweiz ist das Christentum heute eine Religion unter vielen. Unterschiedliche Vorstellungen von Gott, Transzendenz und Jenseits treffen dadurch ebenso aufeinander wie vielfältige Lebensweisen, die sich auf je eigene Glaubenstraditionen berufen und manchmal in Konflikt geraten.
Doch mit Jesus von Nazareth gibt es auch eine überraschende Verbindungslinie zwischen den Religionen: Aber welche Rolle spielt der von den Christen als Gottessohn geglaubte Jesus im Judentum? Was bedeutet er in der Heiligen Schrift der Muslime, im Koran? Wie ordnen Gläubige östlicher Religionen, etwa Buddhisten und Hindus, die Person Jesus ein? Wie wird sein Wirken, wie seine Botschaft in den Weltreligionen gedeutet und verstanden? Welche Möglichkeiten für den interreligiösen Dialog entstehen dabei?
Bei spannenden Vorträgen und in der entspannten Gesprächsatmosphäre des Hauses Gutenberg nähern Sie sich diesen Fragen.
Daten: Montag, 15. März, 16 Uhr bis Donnerstag, 18. März 2021, 17 Uhr
Beginn: 15.03.2021 16:00 Uhr
- Ort: Haus Gutenberg, Balzers
- Referent: Stephan Leimgruber, bis 2014 Professor für Religionspädagogik in Paderborn und München, mit einer Spezialisierung auf reli-gionsgeschichtliche Forschung und interreligiösen Dialog, anschliessend Spiritual am Priesterseminar St. Beat in Luzern
- Kosten: Kurskosten CHF 220.-, Pensionskosten/Seminarpauschale EZ CHF 400.- / DZ CHF 355.-