Zum Kalender hinzufügen
Wann:
12. April 2021 um 13:30
2021-04-12T13:30:00+02:00
2021-04-12T13:45:00+02:00
Live-Talk: Gute Betreuung im Alter am 12. April 2021, 13.30 Uhr, via Zoom
Zusammen mit den beiden bekannten Studienautoren im Bereich Betreuung, den Professoren Carlo Knöpfel und Lorenz Imhof, und Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis – Franziska Reinhard, Karin Stadelmann und Hannes Koch – geht die Paul Schiller-Stiftung in dem Livetalk folgenden Fragen nach:
-
Was wird unter guter Betreuung im Alter verstanden? Was sind die konkreten fachlichen Leistungen dieser Betreuung? Welche Präventionswirkungen gehen von ihnen aus?
-
Was braucht es, um Betreuung fachlich besser zu etablieren, ihren Stellenwert zu erhöhen und die Qualität zu stärken?
-
Wie können die Handlungsfelder der guten Betreuung im Alter für die Weiterentwicklung der Qualität der Praxis genutzt werden? Welche Kompetenzen braucht es?
Im Gespräch mit der Moderatorin Sonja Hasler:
-
Prof. Dr. Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz; Co-Autor des «Wegweisers gute Betreuung im Alter (2020)
-
Prof. Dr. Lorenz Imhof, Professor für integrierte gemeindenahe Versorgung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Co-Autor der Studie «Betreutes Wohnen in der Schweiz: Grundlagen eines Modells» (2019)
-
Franziska Reinhard, Leiterin Geschäftsfeld Betreuung Betagte und Mitglied der Geschäftsleitung des BSB – Bürgerspital Basel
-
Karin Stadelmann, Dozentin und Projektleiterin am Institut für Sozialpädagogik und Bildung (ISB) der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit; Co-Autorin der Studie «Gute Betreuung im Alter – Sozialpädagogik konkret» (in Arbeit), Präsidentin der CVP Stadt Luzern
-
Hannes Koch, CEO der Spitex Kriens
-
Und natürlich Sie alle – mit Ihren Fragen und Anregungenim Live-Chat