249: Vom Segen muslimischer Spitalseelsorge

Beistand, Rituale, vermittelnde Gespräche mit Angehörigen, Begleitung der Pflegenden. Einblicke in die noch junge Entwicklung professioneller Spitalseelsorge für Muslime.

AKTUELL

  • Hand-und-Herz-Gespräch. Kaum im Amt, fordern den neuen Präsidenten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds Ralph Lewin zunehmende antisemitischen Übergriffe heraus.
  • Lügen! Vertuschen! Diskriminieren! Gross ist die Empörung über das Segnungsverbot für homosexuelle Paare. Auch Priester und Bischöfe stellen sich dagegen. Jetzt gilt es, Farbe zu bekennen.
  • Passive Sterbehilfe. Als Schwerkranker hat Autor Thomas Gröbly Verständnis und zugleich Einwände gegen den letzten Akt der Todesverdrängung und Selbstoptimierung. Ein Essay über das Sterben.

SCHWEIZ

  • Aufgefallen. Wie Sant’Egidio an den Randzonen der Gesellschaft unterwegs ist.
  • Muslimische Spitalseelsorge. Müssen Muslime ins Spital, gibt es selten ausgebildete Spitalseelsorger*innen, die beistehen können. Doch es tut sich was.
  • Nachhaltig leben. Eine Tramhaltestelle mutiert zum Hofladen.
  • Bedenkliches Signal. Mit dem neuen Bischof von Chur wächst der Einfluss des Opus Dei.
  • Hand-und-Herz-Gespräch. Ralph Lewin, neuer Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds, liegt die Vielfalt jüdischer Kultur am Herzen.
  • Pro und Contra. Ist das geplante CO2-Gesetz ein Meilenstein für das Klima?
  • Essay über das Sterben.  »Ich will bei meinem Sterben dabei sein«, sagt Autor Thomas Gröbly. Der Theologe sieht passive Sterbehilfe als letzten Akt der Todesverdrängung.
  • Porträt. Karin Heberlein, Filmemacherin.
  • WertLos. Humor aus jüdischer Sicht.
  • »Es braucht gesellschaftlichen Wandel«. Nathalie Gasser zeigt Wege, die Kopftuchträgerinnen mehr Berufsschancen eröffnen.
  • Interreligiöse Agenda. Veranstaltungen, Aufbrüche, Berichte.
  • Carte Blanche. Asmaa Dehbi: Muslime zwischen Teilhabe und Rechtfertigungsdruck.
  • Seelsorge im Tabubereich. Wider das Stigma der Sittenwidrigkeit.

POLITIK & GESELLSCHAFT

  • Sozialprotokoll. »Täglich inhalieren«. Abstand halten und Maske tragen – das kannte Sandra Böttinger schon vor Corona. Ihre Tochter hat Mukoviszidose.
  • Viel Rhetorik, kein Fortschritt. Durch Ecuadors linke Präsidenten verbesserte sich wenig für die Menschen. Das liegt auch an Europas Ignoranz.
  • Teufel hat nicht das letzte Wort. Zwei Ordensschwestern aus Myanmar über das brutale Vorgehen des Militärs.
  • Die Vordenkerin. Transformationsforscherin Maja Göpel will die Welt umkrempeln. Eine Haltung des Genug ist für sie der Schlüssel.

RELIGION & KIRCHEN

  • Der Name bleibt. Die christliche Hoffnung auf Auferstehung neu gedeutet.
  • Soll man den strafenden Gott vergessen? Leserzuschriften zur Streitfrage.
  • Lügen, Vertuschen, Diskriminieren. Empörung über die katholische Kirche. Aufruf »Gottes Segen für homosexuelle Paare«. Unterschriftenliste und Proteste.
  • Wahrheit und Nebel. Der Kölner Kardinal und das Gutachten.
  • Woelkis Kaderschmiede
  • Wer einmal austritt, bleibt weg. Religionssoziologe Detlef Pollack über den massenhaften Exodus aus der Kirche.
  • Geist & Sinn. Andrea Mantegnas Abstieg in die Vorhölle
  • Gott, der uns (er-)leiden mag. Theologe Negele über Schuld und Erlösung.

LEBEN & KULTUR

  • »Dann muss es eben eine Frau tun!«. Sophie Scholl, Ikone des Widerstands gegen das NS-Regime, war eine ungestüme existenzialistische Denkerin.
  • Sophie Scholl im Film.
  • »Auch Scholl muss man kritisch lesen«. War Sophie Scholl schon immer Vorbild? Fragen an Christian Ernst, der ihre Wirkungsgeschichte erforscht hat.

IMMER

Betrachtung • Personen & Konflikte • fairNetz • Agenda • Bücher • Briefe • Sein und Haben • Glauben und Streiten • Lesen, Hören, Hingehen

Schreibe einen Kommentar