
Das »Werk Gottes« macht sich seit Jahren für den Neoliberalismus stark und fungiert als Sammelbecken der Ablehnung der katholischen Soziallehre. Sozialethiker Daniel Saudek fordert, dem Opus Dei den Schafspelz religiöser Korrektheit zu scheren.
Lesen Sie den Beitrag in der aufbruch-Ausgabe 252 »
Zum Glück ist – auch wenn es widersprüchlich tönt – dank der Ernennung des Opus Dei-Mitglieds Joseph Bonnemain der Einfluss der Personalprälatur in unserem Bistum nun merklich zurückgegangen. Ideologisch prägte nämlich genau die hier beschriebene Ablehnung der katholischen Soziallehre zur Amtszeit von GV Grichting die Linie der Bistumsleitung. Dies war etwa deutlich spürbar bei der Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative und einige Jahre zuvor bei „No Billag“.