Aktuelle Ausgabe
aufbruch 265 vom 22. November 2023
Sorge um die Seele
Auszeit vom Alltag
Sinnstiftende Sorge lebt davon, sich auf das konkrete Gegenüber einzulassen und auf das, was auf ihm lastet. So kümmert sich Seelsorge um die unverlierbare Würde des Menschen.
Weitere Themen:
Gefängnisseelsorge. Imam Sakib Halilovic und Pfr. Frank Stüfen sind für die Insassen der Strafanstalt Pöschwies da. Ihre Erfahrung zeigt, warum religionsspezifische Seelsorge unverzichtbar ist.
Ein Fluss als Gottesgeschenk. Indigene in Peru besinnen sich auf ihre alten Traditionen und kämpfen für den Erhalt ihres Lebensraumes. Dabei bringen sie ein neues Konzept voran: Die Natur hat Rechte.
Gerangel. Die fortschreitende Säkularisierung und religiöse Pluralisierung fordern die Spezialseelsorge neu heraus. Konflikte zwischen Staat und Religionen um Qualitätsstandards bleiben da nicht aus.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Kann der Synodale Prozess die Kirche aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise führen?
Gross sind die Hoffnungen, die Papst Franziskus und die Bischöfe in den weltweit laufenden Synodalen Weg setzen. Doch gewichtige Stimmen bezweifeln, dass dieser inzwischen zentralisierte…
Kulturreise nach Kleinasien 26.9.-7.10.2022
Eintauchen in unterschiedliche Zivilisationen und Religionen Kleinasiens mit Dr. theol. Toni Bernet-Strahm Wesentliche Wurzeln unserer abendländischen Zivilisation und Kultur sind in der Türkei, in Kleinasien…
Flüchtlinge aufnehmen dürfen
In weiten Kreisen der Schweizer Zivilgesellschaft trifft die restriktive Migrationspolitik der Schweizer Regierung auf scharfe Kritik. Vereinzelt gibt es hie und da aber auch kleine…
Sexuelle Missbräuche sind Folge des reformbedürftigen Systems der römischen Kirche
«Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche», diesem Thema war ein Podium der Universität Luzern gewidmet. Unter der Gesprächsleitung des Luzerner Staatskirchenrechtlers Prof. Adrian Loretan…
Schluss mit den Monologen
Pfarrerin Kathrin Bolt zersägt mit einer Motorsäge die Kanzel und baut daraus einen Tisch der Sehnsucht. Dass sie so weit gehen würde, konnte nun wirklich…