Aktuelle Ausgabe

aufbruch 260 vom 2. Februar 2023

Dunkhell

Licht-Reflektionen

Vielgestaltig repräsentiert das Licht in allen Religionen die Gegenwart Gottes und den längeren Atem der Liebe. Heilige Nächte zeigen, wie sie verbinden und vernetztes Denken fördern können.

  Inhalt und Vorschau »
Weitere Themen:

Gender und Religion. Gesellschaftlich brechen die vertrauten Geschlechterordnungen auf. Traditionelle religiöse Vorstellungen kommen ins Schleudern. Die SRF-»Sternstunde Religion« stellte brisante Fragen.

Hand-und-Herz-Gespräch. Die Schwestern Doris und Silvia Strahm sind Feministische Theologinnen. Ihre unterschiedlichen Pläne wurden durchkreuzt. Ein Schicksalsschlag änderte alles. Lesen Sie hier die ausführliche Vision des Gesprächs »

»Wir sind weiter als wir glauben«
Hirnforscher Gerald Hüther tritt der digitalen Informationsflut entgegen. Er plädiert für einen Neustart, der eine spirituelle Dimension im Auge hat. Lesen Sie hier die Langversion des Gesprächs »

Schwieriges Erbe. Waren Missionare »gläubige Inmperialisten« oder frühe Entwicklungshelfer? Missionsgesellschaften stellen sich den gesellschaftlichen Debatten zum Postkolonialismus.


Die neusten Beiträge aus dem Blog

Vom Stigma der Sittenwidrigkeit

Ein lang ersehnter Bundesgerichtsentscheid verhilft Sexarbeitenden zu mehr Rechten. Doch das Stigma bleibt und die Pandemie verschärft die Missstände. NGOs und kirchliche Stellen stemmen sich…

mehr »

Beim eigenen Sterben dabei sein

Um Leiden zu vermeiden, wählen immer mehr Menschen die passive Sterbehilfe. Als Schwerkranker hat Autor Thomas Gröbly Verständnis und zugleich Einwände gegen einen letzten Akt…

mehr »

aufbruch-Podium vom 18. März

Vortrag und anschliessende Podiumsdiskussion am 18. März 2021, 19.30 Uhr Livestream unter https://youtu.be/bXRpUyC6Ps8 mit Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und ehemaliger Chefredaktor von Publik-Forum, und Marc Chesney,…

mehr »

Der neue aufbruch

Auf zu interreligiösen Ufern – der Aufbruch wagt die Neuausrichtung. Redaktor Wolf Südbeck-Baur erklärt im Interview, um was es geht. https://youtu.be/zQj3s4JIUKg  

mehr »

Religionen begegnen, Spiritualität vertiefen

«Traditionen werden dann lebendig, wenn wir sie aus einer spirituellen und mystischen Perspektive anschauen.» Christian Rutishauser SJ über den Lehrgang «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess»,…

mehr »
1 2 3 4 7 8 9 10 11 12