Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Friedenssprache
Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken. Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden…
Erfrischender Weitblick
In seinem brandneuen Buch «Tradition und Diskurs» plädiert Amir Dziri für ein Konzept von Tradition, das nicht als starres Festhalten an Althergebrachtem aufgefasst werden kann….
Eintauchen in unterschiedliche Kulturen und Religionen Kilikiens, Kappadokiens und Istanbuls
aufbruch-Kulturreise in die Türkei, 25. September bis 5. Oktober 2023 mit Redaktor Wolf Südbeck-Baur und Reiseleiter Kenan Canak. So manche, denen ich von unserer bevorstehenden…
Kuschel unplugged
„Denken Sie die Präsenz des anderen mit“, gibt uns Karl-Josef Kuschel, Professor em. für Theologie der Kulturen und interreligiösen Dialog, mit auf den Weg. Der…
Persönlicher Dokumentarfilm ungeschönter Familiengeheimnisse
«In all meinen Jahren im Prättigau haben mehr und mehr Einheimische und Gäste, Verwandte und Freunde den Wunsch geäussert, ich möchte doch etwas von all…
Auf dem Weg nach Emmaus und zurück
Eine berührende Geschichte ist es, von der der ehemalige Klinikseelsorger Matthias Loretan berichtet: Es geht um Frau M., die das Bild gemalt hat, mit dem…