Letzte Ausgabe
aufbruch 271 vom 27. November 2024
Abschied
Mehr als tschüss, goodbye und au revoir
Verpflichtung, Auferstehung, Übergang, Wiedergeburt, Erleuchtung. Bunt und vielfältig sind die Facetten der Weltreligionen, geht es um Abschied, Trennung, Tod und Vergänglichkeit.
Weitere Themen:
Stimmen des aufbruch. Ehrenpräsident Erwin Koller unterstreicht, wofür der aufbruch eingetreten ist: Kritik gegenüber einer fast tauben Kirchenautorität und Einspruch gegen eine absolutistische Klerikerkirche.
Christsein im Kapitalismus. Kirchliche Kapitalismuskritik darf nicht wohlfeil sein, sagt der Pastoraltheologe Rainer Bucher. Denn Kapitalismus ist längst zu einer Lebenshaltung geworden.
Abschied. Geht etwas zuende, bleibt nicht nur Verlust, Trauer. Abschied trägt auch eine universelle Sehnsucht in sich: den Wunsch nach Frieden. Doch Schalom, Salam bedeutet mehr als tschüss und goodbye.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Die andere Sicht zum Klimawandel
Ohne wenn und aber erzählen Journalist:innen wie Ugochi Anyaka eine andere Geschichte als Mainstream-Medien, geht es doch um die Zusammenhänge von Klimawandel, Umweltverwüstung und Migration….
Milliarden für das Militär, während Menschen verhungern
Das neue SIPRI (Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung) Yearbook 2024 bietet wieder einen Überblick über Entwicklungen im Bereich der internationalen Sicherheit, Waffen und Technologie, Militärausgaben,…
IDDU – RACCONTI DELL‘ ISOLA
Etwa 50 Kilometer nordöstlich von Sizilien und 20 Kilometer nordwestlich von Panarea, einer weiteren der Liparischen Inseln, liegt Stromboli im Mittelmeer. Die Insel mit ihrem…
Auf den Spuren von Religionen und Kulturen in Ostdeutschland vom 24. bis 29. September 2024 – es gibt noch freie Plätze!
Für Kurzentschlossene: Wartburg, Bauhaus, Wagner Hat Reformator Martin Luther auf der Wartburg mit seiner Tinte den Teufel vertrieben? Wie wollten die Bauhaus-Pioniere eine Kathedrale der…
„Wir kommen über den Berg“
Interview von Wolf Südbeck-Baur aufbruch: Fadri Ratti, Sie haben alle Bündner Berge erklettert, die über 3000 und 4000 Meter hoch sind, insgesamt 460 alpine Gipfel….
Fesselndes Drama mit starker Frauenbesetzung: Captives
Paris, 1894: Auf der Suche nach ihrer Mutter, die seit ihrer Kindheit verschwunden ist, lässt sich Fanni freiwillig in die psychiatrische Klinik «Hôpital de la…