Aktuelle Ausgabe
aufbruch 262 vom 17. Mai 2023
Der Kern der Dinge
Ständig entsteht Neues in den scheinbar unendlichen Weiten der Galaxien. Dennoch ist die Vergänglichkeit des Universums common sense. Die Theologie ist gefordert.
Weitere Themen:
Kerngedanken. Kernigen Früchten in den
Schriften der Religionen kommt mehr als eine
nährende Funktion zu. Feigen etwa stehen
für Segen und auch für Rechtschaffenheit und
Gottesfurcht. Doch das ist nicht alles.
Schule aus Müll. Die Kokusnuss-Schule im
Kirirom-Nationalpark in Kambodscha ist über-
wiegend aus Abfall gebaut. Der Lerneffekt für die
Jugendlichen kann sich sehen lassen. Sie lernen,
wie man konkret recycelt.
Karl-Josef Kuschel lernt durch Begegnung. Ob Literatur, Theologie oder Religionen – als Kerngestalt dieser Themenfelder erkundet der Schüler des Schweizer Theologen Hans Küng die Urfragen des Menschen.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Kulturreise nach Kappadokien und Kilikien
Eintauchen in unterschiedliche Kulturen und Religionen in der Westtürkei mit Redaktor Wolf Südbeck-Baur und Reiseleiter Kenan Canak. Lesereise verschoben. Neuer Termin: 25. September bis 5….
„Je suis noires“: Porträts wider den strukturellen Rassismus in der Schweiz
Ruhig und doch klar, mit einem guten Gespür für Dissonanzen verleiht „Je suis noires“ Ängsten, Sorgen, Wut und Traurigkeit Gesichter, rückt mit eindrücklichen Bildfolgen und…
Das WEF, der Hunger und die Rüstungsausgaben
Die Rüstungsausgaben weltweit übersteigen die Gelder zur Bekämpfung des weltweiten Hungers um ein Vielfaches. An Gesprächsstoff für eine vertiefte Zusammenarbeit mangelt es dem bevorstehenden World…
Die Macht hinter dem verstorbenen Papst
Wie das Opus Dei Benedikt XVI. auf den Papstthron half. Jetzt ist Papst emeritus Benedikt XVI. gestorben. Der aufbruch blendet in einem redaktionell überarbeiteten Gespräch…
Freude auf alles, was kommt
Nein, nach Ruhestand hört sich das definitiv nicht an, in was sich die Theologin und Studienleiterin Luzia Sutter Rehmann verabschiedet. Eher nach einem Wechsel von…
Kleine Festungen.
Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche. Es ist eines dieser Bücher, nach deren Lektüre man erkennt: Literatur ist eben doch manchmal der bessere Journalismus. Immer…