Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Wie das Opus Dei weibliche Mitglieder benachteiligt
Theologe und Opus Dei-Kenner Peter Hertel entlarvt, wie die ebenso mächtige wie umstrittene Personalprälatur die Realität in Sachen angeblicher Aufwertung der Stellung der Opus-Dei-Frauen verschleiert….
Grenzenlose Gastfreundschaft
Alois Odermatt, Historiker und Theologe, bricht eine Lanze für das ursprüngliche Verständnis des Brotbrechens und damit für die Eucharistie als eine offene Mahlgemeinschaft ohne Grenzen….
Beten mit dem Bleistift
Aus der Idee für eine Buchrezension wird ein interreligiöses Experiment. Die aufbruch-Redaktorinnen Anna K. Flamm und Amira Hafner-Al Jabaji sind Gebetsimpulsen unter anderem zum Thema…
Mitreissender Auftritt von Rabbi Akiva Weingarten
«Ultraorthodox». Vom Schnürsenkel binden bis zum Paarungsakt in der Hochzeitsnacht ist in der chassidischen Satmar-Gemeinschaft jeder Lebensbereich streng geregelt. Kritische Fragen, zweifeln, suchen sind unerwünscht….
Sufismus – Das Herz der islamischen Gottversunkenheit (Gottestrunkenheit)
Es gibt einen volkstümlichen Islam, jenseits starrer institutioneller Vorgegebenheiten. Formen der Volksfrömmigkeit stellen auch in der muslimischen Religion einen wichtigen Bestandteil gelebter Alltagskultur dar. Diese…
Mächtig stolz aufeinander
Die Schwestern Doris (69) und Silvia Strahm (67) sind beide Feministische Theologinnen und Publizistinnen. Ihre Lebensläufe gleichen sich auffällig. Dabei hatten sie zunächst ganz unterschiedliche…