Aktuelle Ausgabe
aufbruch 265 vom 22. November 2023
Sorge um die Seele
Auszeit vom Alltag
Sinnstiftende Sorge lebt davon, sich auf das konkrete Gegenüber einzulassen und auf das, was auf ihm lastet. So kümmert sich Seelsorge um die unverlierbare Würde des Menschen.
Weitere Themen:
Gefängnisseelsorge. Imam Sakib Halilovic und Pfr. Frank Stüfen sind für die Insassen der Strafanstalt Pöschwies da. Ihre Erfahrung zeigt, warum religionsspezifische Seelsorge unverzichtbar ist.
Ein Fluss als Gottesgeschenk. Indigene in Peru besinnen sich auf ihre alten Traditionen und kämpfen für den Erhalt ihres Lebensraumes. Dabei bringen sie ein neues Konzept voran: Die Natur hat Rechte.
Gerangel. Die fortschreitende Säkularisierung und religiöse Pluralisierung fordern die Spezialseelsorge neu heraus. Konflikte zwischen Staat und Religionen um Qualitätsstandards bleiben da nicht aus.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Zwangsheirat – «Heiratsbürde» zwischen Tradition und Religion
In überlieferten religiösen Traditionen ist die Ehe meist die einzige gesellschaftlich akzeptierte Form des Zusammenlebens von Frau und Mann:Ein Single-Dasein ist nicht vorgesehen. Damit besteht…
Ein aufschlussreiches Seherlebnis
Jaakko liebt Filme, vor allem die von John Carpenter. Und so hat er sich imLaufe der Zeit eine beeindruckende DVD-Sammlung aufgebaut, nur JamesCamerons „Titanic“ hat…
Ukraine im Krieg: Seelenwelten
Autor Simon Greuter gibt einen seltenen Einblick in die Seelenwelten von Ukrainer:innen. Greuter war bereits vor dem russischen Angriff auf die Ukraine Mitglied einer internationalen…
Reste un peu
Für den Jungen sephardischer Herkunft war es ein von der Familie auferlegtes Tabu, eine Kirche zu betreten. Mit dieser Schilderung aus der Jugendzeit wird der…
Friedenssprache
Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken. Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden…
Erfrischender Weitblick
In seinem brandneuen Buch «Tradition und Diskurs» plädiert Amir Dziri für ein Konzept von Tradition, das nicht als starres Festhalten an Althergebrachtem aufgefasst werden kann….