Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
»Wir sind weiter als wir glauben«
Um im digitalen Zeitalter wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden, setzt Hirnforscher Gerald Hüther nicht nur auf kritische Unterscheidung der Geister. Für zentral hält er…
Kulturreise nach Kappadokien und Kilikien
Eintauchen in unterschiedliche Kulturen und Religionen in der Westtürkei mit Redaktor Wolf Südbeck-Baur und Reiseleiter Kenan Canak. Lesereise verschoben. Neuer Termin: 25. September bis 5….
„Je suis noires“: Porträts wider den strukturellen Rassismus in der Schweiz
Ruhig und doch klar, mit einem guten Gespür für Dissonanzen verleiht „Je suis noires“ Ängsten, Sorgen, Wut und Traurigkeit Gesichter, rückt mit eindrücklichen Bildfolgen und…
Das WEF, der Hunger und die Rüstungsausgaben
Die Rüstungsausgaben weltweit übersteigen die Gelder zur Bekämpfung des weltweiten Hungers um ein Vielfaches. An Gesprächsstoff für eine vertiefte Zusammenarbeit mangelt es dem bevorstehenden World…
Die Macht hinter dem verstorbenen Papst
Wie das Opus Dei Benedikt XVI. auf den Papstthron half. Jetzt ist Papst emeritus Benedikt XVI. gestorben. Der aufbruch blendet in einem redaktionell überarbeiteten Gespräch…
Freude auf alles, was kommt
Nein, nach Ruhestand hört sich das definitiv nicht an, in was sich die Theologin und Studienleiterin Luzia Sutter Rehmann verabschiedet. Eher nach einem Wechsel von…