Aktuelle Ausgabe
aufbruch 260 vom 2. Februar 2023
Dunkhell
Licht-Reflektionen
Vielgestaltig repräsentiert das Licht in allen Religionen die Gegenwart Gottes und den längeren Atem der Liebe. Heilige Nächte zeigen, wie sie verbinden und vernetztes Denken fördern können.
Weitere Themen:
Gender und Religion. Gesellschaftlich brechen die vertrauten Geschlechterordnungen auf. Traditionelle religiöse Vorstellungen kommen ins Schleudern. Die SRF-»Sternstunde Religion« stellte brisante Fragen.
Hand-und-Herz-Gespräch. Die Schwestern Doris und Silvia Strahm sind Feministische Theologinnen. Ihre unterschiedlichen Pläne wurden durchkreuzt. Ein Schicksalsschlag änderte alles. Lesen Sie hier die ausführliche Vision des Gesprächs »
»Wir sind weiter als wir glauben«
Hirnforscher Gerald Hüther tritt der digitalen Informationsflut entgegen. Er plädiert für einen Neustart, der eine spirituelle Dimension im Auge hat. Lesen Sie hier die Langversion des Gesprächs »
Schwieriges Erbe. Waren Missionare »gläubige Inmperialisten« oder frühe Entwicklungshelfer? Missionsgesellschaften stellen sich den gesellschaftlichen Debatten zum Postkolonialismus.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
„Klima schützen, Frieden schaffen“
Unter diesem Motto forderten rund 700 friedens- und klimabewegte Teilnehmende beim Osterspaziergang in Bern den sofortigen Stopp des Ukraine-Kriegs. Getragen von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis…
«Die Welt gehört von allen»
Im offenen Treff HelloWelcome, ein Begegnungsort für Geflüchtete, Migrant:innen und Einheimische in Luzern, kommen Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen. Insbesondere für Menschen aus…
Ukraine: Die Waffen nieder! Sagt’s vielen, vielen…
Die Waffen nieder, würde Berta von Suttner zum Krieg in der Ukraine sagen: «Keine Waffen, keine Söldner und junge Männer in die Ukraine schicken.» Berta…
Schatz auf dem Weg zur Kirche von morgen
Dringlicher und schmerzlicher zugleich könnte der Grund für die Ehrung der acht diesjährigen Herbert Haag-Preisträger:innen für Freiheit in der Kirche nicht sein: Sie alle sind…
Bischof Bonnemains Bärendienst an der Glaubwürdigkeit
Ein kritischer Kommentar von Amira Hafner-Al Jabaji zu Bischof Bonnemains Aussagen im Beitrag: Kann der Synodale Prozess die Kirche aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise führen? (aufbruch Nr….
Kann der Synodale Prozess die Kirche aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise führen?
Gross sind die Hoffnungen, die Papst Franziskus und die Bischöfe in den weltweit laufenden Synodalen Weg setzen. Doch gewichtige Stimmen bezweifeln, dass dieser inzwischen zentralisierte…