Aktuelle Ausgabe
aufbruch 262 vom 17. Mai 2023
Der Kern der Dinge
Ständig entsteht Neues in den scheinbar unendlichen Weiten der Galaxien. Dennoch ist die Vergänglichkeit des Universums common sense. Die Theologie ist gefordert.
Weitere Themen:
Kerngedanken. Kernigen Früchten in den
Schriften der Religionen kommt mehr als eine
nährende Funktion zu. Feigen etwa stehen
für Segen und auch für Rechtschaffenheit und
Gottesfurcht. Doch das ist nicht alles.
Schule aus Müll. Die Kokusnuss-Schule im
Kirirom-Nationalpark in Kambodscha ist über-
wiegend aus Abfall gebaut. Der Lerneffekt für die
Jugendlichen kann sich sehen lassen. Sie lernen,
wie man konkret recycelt.
Karl-Josef Kuschel lernt durch Begegnung. Ob Literatur, Theologie oder Religionen – als Kerngestalt dieser Themenfelder erkundet der Schüler des Schweizer Theologen Hans Küng die Urfragen des Menschen.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Fatma Sagir (Ed.): Rocking Islam
Der Stellenwert von Musik in muslimischen Ländern wird kontrovers diskutiert. Dennoch hat sich im Laufe der Geschichte in muslimischen Kulturen sowohl religiös inspirierte als auch…
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes.
«Der Islam funktioniert wie eine Mülltonne, in die Probleme entsorgt werden können, um den Rest der Gesellschaft von seiner Verantwortung freizusprechen und das eigene Gewissen…
«Wir sind keine Schafe»
Partizipation und Macht – mit dieser Blickrichtung trafen sich Mitte Juni die Reformkatholik:innen zur Synode22. Es gelte, so die Veranstalter um den Verein tagsatzung.ch, den…
Die Missbrauchskrise und das Ende der Kirche, wie wir sie kannten
Doris Reisinger wurde zusammen mit 7 weiteren Preisträger:innen wider den sexuellen und spirituellen Missbrauch am 13. März 2022 mit den Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der…
MÄCHTIG STOLZ: Ein ausserkirchlicher /-christlicher Blick
von Amira Hafner-Al Jabaji. Sein grosses, quadratisches Format und der Blick in sein Innenleben machen rasch deutlich: Das ist kein Buch, das man sich als…
Wie die Zisterzienser die Demokratie erfunden haben
Lesereise von Avignon nach Barcelona. Die Zisterzienser-Abtei Sénanque in der französichen Provence ist nicht nur ein Juwel romanischer Baukunst, sondern war auch eine Brutstätte der…