Aktuelle Ausgabe
aufbruch 259 vom 23. November 2022
Draussen abtauchen
Vom spirituellen Zugang zur Natur
Im Wald, im Garten, am Berg, am Ufer, am Meer, am Strand. In der Natur dem Göttlichen und sich selbst auf die Spur zu kommen, ist für Suchende eine Möglichkeit spiritueller Erdung.
Weitere Themen:
Freiheit weit(er)denken. Wie kaum eine andere Grundidee wird die Vielgestaltigkeit von Freiheit kontorvers diskutiert. Amir Dziri, Professor für islamische Studien, nähert sich aus der Sicht islamischer Theologie.
Hand-und-Herz-Gespräch. Ob Staats-, Kirchen- oder Gleichstellungsrecht – die Juristin Denise Buser weiss um Spielräume, die Veränderungen ermöglichen können. Zudem ist sie Fabeldichterin.
Von Natur aus gerecht? Das Gerechtigkeitsempfinden sieht der Mediziner Christian Thielscher im menschlichen Gehirn verortet. Die Philosophin Angela Kallhoff hält dagegen Vorbilder für wichtig.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Pulverfass Nahost
Derzeit schweigen die Waffen in Palästina und Israel. Doch die Lage bleibt mit der neuen Regierung instabil. Welche Auswirkungen hat der Konflikt auf Juden und Muslime in der Schweiz?7 Von Christian Urech…
M. Botta: Jenseits der Endlichkeit
Beim Bau einer Kirche wird alles aufs Wesentliche reduziert. Ein Gespräch mit dem vielfach ausgezeichneten Architekten Mario Botta, der davon träumt, ein Kloster zu entwerfen. Von Wolf Südbeck-Baur aufbruch: Herr Botta, Sie…
Viel undogmatischer Spielraum
Was macht eine gute Spiritualität aus? Pfarrer Uwe Habenicht schält mit seinem Modell einer Freestyle Religion drei Bereiche geistigen Lebens heraus. Und stellt Kriterien auf, damit es sinnerfüllend gestaltet werden kann. Von…
Die Preisgekrönte
Selma Zoronjic hat eine Maturaarbeit über christliche Konvertitinnen zum Islam geschrieben, die mit dem Maturapreis der Uni Fribourg 2021 ausgezeichnet wird. Von Christian Urech Lesen Sie den ganzen Artikel in der aktuellen Printausgabe
Frauenvielfalt berücksichtigen
Fürwahr, Musliminnen haben es in der Schweiz und anderswo nicht leicht. Doch eine neue alte Vision des Feminismus eröffnet Bündnis-Perspektiven im Engagement auch gegen antiislamischen Rassismus. Das lässt hoffen. Von Meral Kaya…
Mehr digitale Gerechtigkeit
Mit Blockchain-Technolgie und Commons das Gemeinwohl und Innovationen fördern? Neue Modelle eröffnen Perspektiven auf dem Weg zur Digitalisierung, die Entwicklungen hin zu gerechterer Verteilung von Wissen und Macht ermöglichen. Von Darius Meier…
Zum Tod von Hans Küng
Mit dem Tod des Theologen Hans Küng verstummt einer der bedeutendsten kritischen Stimmen der Christenheit. Der umtriebige Jahrhundert-Theologe hinterlässt tiefe Spuren in der Geschichte des Christentums. Von Wolf Südbeck-Baur Lesen Sie den…
Mit euren Geschichten
Religionspädagoge Lars Wolf schreibt interreligiöses Lernen ganz gross. Heute mit der Geschichte von der Arche Noah und Bruno Manser. Die Kinder trauen sich, kontrovers zu denken, ohne zu verletzen. Von Wolf Südbeck-Baur…
Muslimische Spitalseelsorge
Zuspruch, Beistand, Rituale, Gebete, vermittelnde Gespräche mit Angehörigen, Begleitung des Pflegepersonals und der Ärzteschaft in herausfordernden Situationen – der Ausbau muslimischer Spitalseelsorge ist not-wendend und dringlich Von Dilek Uçak-Ekinci Lesen Sie den…