Aktuelle Ausgabe

aufbruch 263 vom 9. August 2023

Ausgetrocknet

Was das Nass ist

Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.

  Inhalt und Vorschau »
Weitere Themen:

Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.

Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.

TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.


Die neusten Beiträge aus dem Blog

Kleine Festungen.

Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche. Es ist eines dieser Bücher, nach deren Lektüre man erkennt: Literatur ist eben doch manchmal der bessere Journalismus. Immer…

mehr »

Konya – Hattusa – Ephesus

Die aufbruch-Lesereise war unterwegs in unterschiedlichen Zivilisationen und Religionen Kleinasiens. Ein kleiner Reisebericht. Knistern liegt in der Luft. Die Blicke der zwölfköpfigen aufbruch-Reisegruppe wandern vom…

mehr »

Sorgfältig und süffig

«Beben über der Reuss» – der neue Roman zu Anna Bullingers bewegter Lebensgeschichte lässt die Leserschaft in die Welt der Reformation abtauchen. Informativ, akribisch und…

mehr »
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12