Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Wie die Zisterzienser die Demokratie erfunden haben
Lesereise von Avignon nach Barcelona. Die Zisterzienser-Abtei Sénanque in der französichen Provence ist nicht nur ein Juwel romanischer Baukunst, sondern war auch eine Brutstätte der…
„Ein Mann ist keine Alterssicherung“
Die diesjährige sozialpolitische Tagung der Caritas trug den Titel „Wenn Armut weiblich ist“. Die hohe Bedeutung des Themas zeigte sich im vollbesetzten Saal des Event-Forums…
Kirchen gegen den Ausbau von Frontex
Wer am 15. Mai mit NEIN stimmt, stimmt für einen Paradigmenwechsel – eine biblische und theologische Argumentation. von Pierre Bühler und Migrationscharta.ch. a) Worüber stimmen…
„Klima schützen, Frieden schaffen“
Unter diesem Motto forderten rund 700 friedens- und klimabewegte Teilnehmende beim Osterspaziergang in Bern den sofortigen Stopp des Ukraine-Kriegs. Getragen von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis…
«Die Welt gehört von allen»
Im offenen Treff HelloWelcome, ein Begegnungsort für Geflüchtete, Migrant:innen und Einheimische in Luzern, kommen Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen. Insbesondere für Menschen aus…
Ukraine: Die Waffen nieder! Sagt’s vielen, vielen…
Die Waffen nieder, würde Berta von Suttner zum Krieg in der Ukraine sagen: «Keine Waffen, keine Söldner und junge Männer in die Ukraine schicken.» Berta…