Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
Schatz auf dem Weg zur Kirche von morgen
Dringlicher und schmerzlicher zugleich könnte der Grund für die Ehrung der acht diesjährigen Herbert Haag-Preisträger:innen für Freiheit in der Kirche nicht sein: Sie alle sind…
Bischof Bonnemains Bärendienst an der Glaubwürdigkeit
Ein kritischer Kommentar von Amira Hafner-Al Jabaji zu Bischof Bonnemains Aussagen im Beitrag: Kann der Synodale Prozess die Kirche aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise führen? (aufbruch Nr….
Kann der Synodale Prozess die Kirche aus ihrer Glaubwürdigkeitskrise führen?
Gross sind die Hoffnungen, die Papst Franziskus und die Bischöfe in den weltweit laufenden Synodalen Weg setzen. Doch gewichtige Stimmen bezweifeln, dass dieser inzwischen zentralisierte…
Kulturreise nach Kleinasien 26.9.-7.10.2022
Eintauchen in unterschiedliche Zivilisationen und Religionen Kleinasiens mit Dr. theol. Toni Bernet-Strahm Wesentliche Wurzeln unserer abendländischen Zivilisation und Kultur sind in der Türkei, in Kleinasien…
Flüchtlinge aufnehmen dürfen
In weiten Kreisen der Schweizer Zivilgesellschaft trifft die restriktive Migrationspolitik der Schweizer Regierung auf scharfe Kritik. Vereinzelt gibt es hie und da aber auch kleine…
Sexuelle Missbräuche sind Folge des reformbedürftigen Systems der römischen Kirche
«Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche», diesem Thema war ein Podium der Universität Luzern gewidmet. Unter der Gesprächsleitung des Luzerner Staatskirchenrechtlers Prof. Adrian Loretan…