Aktuelle Ausgabe

aufbruch 262 vom 17. Mai 2023

Der Kern der Dinge

Ständig entsteht Neues in den scheinbar unendlichen Weiten der Galaxien. Dennoch ist die Vergänglichkeit des Universums common sense. Die Theologie ist gefordert.

  Inhalt und Vorschau »
Weitere Themen:

Kerngedanken. Kernigen Früchten in den
Schriften der Religionen kommt mehr als eine
nährende Funktion zu. Feigen etwa stehen
für Segen und auch für Rechtschaffenheit und
Gottesfurcht. Doch das ist nicht alles.

Schule aus Müll. Die Kokusnuss-Schule im
Kirirom-Nationalpark in Kambodscha ist über-
wiegend aus Abfall gebaut. Der Lerneffekt für die
Jugendlichen kann sich sehen lassen. Sie lernen,
wie man konkret recycelt.

Karl-Josef Kuschel lernt durch Begegnung. Ob Literatur, Theologie oder Religionen – als Kerngestalt dieser Themenfelder erkundet der Schüler des Schweizer Theologen Hans Küng die Urfragen des Menschen.


Die neusten Beiträge aus dem Blog

Warum schwieg Papst Pius XII.?

Der aufbruch, in Kooperation mit der Christkatholischen Kirche Basel-Stadt, lud am 25. Oktober 2021 zu einem Vortrag von Theologe und Journalist Peter Hertel mit Bildpräsentation…

mehr »

Islamische Theologie

Der theologisch falsche Gebrauch des Korans sei mitverantwortlich für Fehlentwicklungen im religiösen Denken muslimischer Gesellschaften. Ein bekannter Vorschlag regt an. Lesen Sie den Beitrag in…

mehr »

Opus Dei vs. Soziallehre

Die Päpstliche Universität vom Heiligen Kreuz in Rom wird vom Opus Dei geführt und ist ein Zentrum der neoliberalen Kritik an…

mehr »
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12