Geld und Macht. Mit scharfem Blick analysiert der Soziologe Ueli Mäder die überbordenden Kräfte hinter den Schweizer Finanzströmen. Für ihn gibt es keine Alternative zum Engagement für mehr Gerechtigkeit.
AKTUELL
- Hoffnung für die Stadt. Die Städte wachsen weiter. Bindungen werden lockerer, Wahlfreiheit und Mobilität nehmen zu und kulturelle Traditionen ab. Wie sollen die Religionen darauf reagieren?
- Friedensvermittlerin. Heidi Tagliavini vermittelte zwischen zerstrittenen Konfliktparteien wie in der Ukraine. Über andere Menschen nicht zu urteilen, ist grundlegendes Gebot für die OSZE-Diplomatin.
- Atomkraft. Der alte Meiler Mühleberg wird 2019 abgeschaltet und zurückgebaut. Endlich ist alles in Butter, könnte man aufatmen. Doch wer genau hinschaut, stellt fest: es ist längst nicht alles im Lot.
SCHWEIZ
- Aufgefallen. Die Afghanistan-Hilfe Schweiz arbeitet in Regionen, die anderen zu unsicher sind.
- »Es müsste ein viel stärkeres demokratisches Korrektiv geben«. Soziologe Ueli Mäder über Geld und Macht in der Schweiz. » Langversion des Interviews
- L(i)eben mit Borderline. Fragen an Therapeut Udo Rauchfleisch
- In Bewegung. Gründung eines sozialethischen Netzwerks gescheitert. Eine neue »Papierlosen-Zeitung« bietet neue Einblicke
- Gastkolumne. Serhad Karatekin über Moscheegemeinden von morgen
- Hand-und-Herz-Gespräch. Für Schauspielerin Mona Petri ist Altenpflege eine Verneigung vor dem Leben.
- Unfehlbarkeitsdogma. Papst-Antwort an Hans Küng lässt hoffen
- Atomkraftwerk Mühleberg. Die langen Schatten der Rückbaupläne.
- Porträt. Die Friedensvermittlerin. Wie Diplomatin Heidi Tagliavini heikle Missionen meistert.
POLITIK & GESELLSCHAFT
- Sozialprotokoll. Marion Adam erzieht ihre Söhne alleine. Ihr Leben sei irre – und total normal.
- Kims Sklaven. Nordkorea schickt seine eigenen Bürger als Arbeitssklaven ins Ausland.
- Der Traum der Mütter. Nineli Andrjadzes Sohn verschwand im georgischen Bürgerkrieg. Mit weiteren Müttern Verschollener gründete sie die Organisation Molodini.
- »Erst ein sicheres Leben macht produktiv«. Die Schweiz stimmt als erste Nation über die Einführung des Grundeinkommens ab.
- Das Gewissen der Welt versagt. Syriens Regime liess Folteropfer fotografieren. Ein Gespräch mit Garance Le Caisne. Sie traf den Fotografen, der die Bilder heimlich ausser Landes brachte.
RELIGION & KIRCHEN
- Hoffnung für die Stadt. Immer mehr Menschen leben in Städten. Was bedeutet das für den christlichen Glauben? Der Theologe Jürgen Moltmann über die Kirche der Zukunft.
- »Gefühl der Fremdbestimmung«. Ost- und westdeutsche Christen sind sich oft nicht grün. Bleibt das so? Ein Gespräch mit dem Berliner Erzbischof Heiner Koch.
- Der Protestant. Christan Wolff war Pfarrer in Leipzig und ist leidenschaftlicher Demokrat
- Mein Attentäter. Thomas Seiterich über den Theologiestudenten Maurice Bavaud, der Hitler erschiessen wollte und hingerichtet wurde.
- Wer spricht für das christliche Abendland? Wie sollen die Kirchen auf die neuen Rechtspopulisten reagieren?
LEBEN & KULTUR
- Kein Platz für Helden. Moderne Literatur will verunsichern, nicht trösten. Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Mario Andreotti.
- Spiritprotokoll. Wechselnde Männergruppen beten im Schwarzwald Tag und Nacht für Frieden.
- Vorgespräch. Eine Ausstellung zeigt Porträts von Flüchtlingen. Fragen an die Fotografin.
- Verkleidet durchs Leben. In Afghanistan werden viele Mädchen als Jungen ausgegeben.
IMMER
Betrachtung • Personen & Konflikte • fairNetz • Agenda • Bücher • Briefe • Sein und Haben • Glauben und Streiten • Lesen, Hören, Hingehen