Aktuelle Ausgabe

aufbruch 260 vom 2. Februar 2023

Dunkhell

Licht-Reflektionen

Vielgestaltig repräsentiert das Licht in allen Religionen die Gegenwart Gottes und den längeren Atem der Liebe. Heilige Nächte zeigen, wie sie verbinden und vernetztes Denken fördern können.

  Inhalt und Vorschau »
Weitere Themen:

Gender und Religion. Gesellschaftlich brechen die vertrauten Geschlechterordnungen auf. Traditionelle religiöse Vorstellungen kommen ins Schleudern. Die SRF-»Sternstunde Religion« stellte brisante Fragen.

Hand-und-Herz-Gespräch. Die Schwestern Doris und Silvia Strahm sind Feministische Theologinnen. Ihre unterschiedlichen Pläne wurden durchkreuzt. Ein Schicksalsschlag änderte alles. Lesen Sie hier die ausführliche Vision des Gesprächs »

»Wir sind weiter als wir glauben«
Hirnforscher Gerald Hüther tritt der digitalen Informationsflut entgegen. Er plädiert für einen Neustart, der eine spirituelle Dimension im Auge hat. Lesen Sie hier die Langversion des Gesprächs »

Schwieriges Erbe. Waren Missionare »gläubige Inmperialisten« oder frühe Entwicklungshelfer? Missionsgesellschaften stellen sich den gesellschaftlichen Debatten zum Postkolonialismus.


Die neusten Beiträge aus dem Blog

Frauenvielfalt berücksichtigen

Fürwahr, Musliminnen haben es in der Schweiz und anderswo nicht leicht. Doch eine neue alte Vision des Feminismus eröffnet Bündnis-Perspektiven im Engagement auch gegen antiislamischen…

mehr »

Mehr digitale Gerechtigkeit

Mit Blockchain-Technolgie und Commons das Gemeinwohl und Innovationen fördern? Neue Modelle eröffnen Perspektiven auf dem Weg zur Digitalisierung, die Entwicklungen hin zu gerechterer Verteilung von…

mehr »

Zum Tod von Hans Küng

Mit dem Tod des Theologen Hans Küng verstummt einer der bedeutendsten kritischen Stimmen der Christenheit. Der umtriebige Jahrhundert-Theologe hinterlässt tiefe Spuren in der Geschichte des…

mehr »

Mit euren Geschichten

Religionspädagoge Lars Wolf schreibt interreligiöses Lernen ganz gross. Heute mit der Geschichte von der Arche Noah und Bruno Manser. Die Kinder trauen sich, kontrovers zu…

mehr »

Muslimische Spitalseelsorge

Zuspruch, Beistand, Rituale, Gebete, vermittelnde Gespräche mit Angehörigen, Begleitung des Pflegepersonals und der Ärzteschaft in herausfordernden Situationen – der Ausbau muslimischer Spitalseelsorge ist not-wendend und…

mehr »

Eine intensive Aufgabe

Als Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds vertritt Ralph Lewin die Interessen von 16 jüdischen Gemeinden in der Schweiz. Dabei beschäftigen ihn auch die antisemitischen Vorfälle…

mehr »
1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12