Aktuelle Ausgabe
aufbruch 263 vom 9. August 2023
Ausgetrocknet
Was das Nass ist
Brunnen sind in den abrahmitischen
Religionen stumme Zeugen der Dürre. Ihre Bedeutung reicht weit über jene des Durststillers hinaus. Und sie sind mehr als ein Mikrokosmos der Gesellschaft.
Weitere Themen:
Hand-und-Herz-Gespräch. Alles ist mit allem verbunden. Dieser Einsicht gibt Julia Enxing ein schöpfungstheologisch überzeugendes Fundament. Unter dem Begriff „Dunkelgrüne Religion“ wagt sie Neues.
Am Abgrund. In der Hauptstadt von Burkina Faso helfen schon die Jüngsten ihren Eltern bei der schweren Arbeit in der Mine. Lokale Initiativen wollen Kinder von den Minen fernhalten und können doch nicht alle retten.
TrockenSein. Im Hinduismus gilt nur ein Körper, der Flüssigkeit ausscheidet, rituell als rein. Status, Alter und Geschlecht bestimmen, wer für die Durchführung von Ritualen geeignet, also „rein“, ist.
Die neusten Beiträge aus dem Blog
«Die AHV-Reform 21 ist eine verpasste Chance»
Der Lausanner Religionssoziologe Roland J. Campiche lehnt die geplante AHV-Reform ab. Die Gründe des Emeritus für ein Nein sind bedenkenswert. Zudem plädiert der 85-Jährige für…
Fatma Sagir (Ed.): Rocking Islam
Der Stellenwert von Musik in muslimischen Ländern wird kontrovers diskutiert. Dennoch hat sich im Laufe der Geschichte in muslimischen Kulturen sowohl religiös inspirierte als auch…
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes.
«Der Islam funktioniert wie eine Mülltonne, in die Probleme entsorgt werden können, um den Rest der Gesellschaft von seiner Verantwortung freizusprechen und das eigene Gewissen…
«Wir sind keine Schafe»
Partizipation und Macht – mit dieser Blickrichtung trafen sich Mitte Juni die Reformkatholik:innen zur Synode22. Es gelte, so die Veranstalter um den Verein tagsatzung.ch, den…
Die Missbrauchskrise und das Ende der Kirche, wie wir sie kannten
Doris Reisinger wurde zusammen mit 7 weiteren Preisträger:innen wider den sexuellen und spirituellen Missbrauch am 13. März 2022 mit den Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der…
MÄCHTIG STOLZ: Ein ausserkirchlicher /-christlicher Blick
von Amira Hafner-Al Jabaji. Sein grosses, quadratisches Format und der Blick in sein Innenleben machen rasch deutlich: Das ist kein Buch, das man sich als…